Prof. Dr. Ulrike Grote
|
![]() |
Direktorin des Instituts für Umweltökonomik und Welthandel der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (seit 2006); Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU) (2016-2020) und Senior Fellow am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), Bonn (seit 2010); Studium der Agrarwissenschaften (Richtung Ökonomie) und Promotion (1994) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Habilitation (2004) und Lehrstuhlvertretung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Tätigkeiten am ZEF, Bonn (1998–2006) und bei internationalen Organisationen (OECD, Paris; Asiatische Entwicklungsbank, Manila) (1995–1997); Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn, und des United Nations University Instituts für Natürliche Ressourcen in Afrika (UNU-INRA), Accra, Ghana; Mitglied des Vereins für Socialpolitik/Enwicklungsländerausschuss und des European Development Research Network (EUDN) u.a.; Gründungsmitglied der Sozietät der Wissenschaften zu Hannover. Forschungsschwerpunkte: Umwelt- und Entwicklungsforschung insbes. in Südostasien und Afrika; Zertifizierung und Handel; Migration, Agrarpolitik.
Ausgewählte Mitgliedschaften:
Beirätin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) (2016-2020)
Senior Fellow am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)
Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE)
Mitglied des Kuratoriums des United Nations University Instituts für Natürliche Ressourcen in Afrika (UNU-INRA), Accra, Ghana (2017-2020)
Gründungsmitglied der Sozietät der Wissenschaften zu Hannover
Mitglied des European Development Research Network (EUDN)
Mitglied des Auswahlkomitees des Hans H. Ruthenberg-Graduierten-Förderpreises der Stiftung fiat panis
Mitglied des Forschungszentrums TRUST der Leibniz Universität Hannover